900 Jahre Griessen.

Programm

Rahmen- und Jahresprogramm im Festjahr 2024/2025 *

Festakt

24. März 2024

Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des in Grießen gegründeten Geschichtsvereins Hochrhein unter Mitwirkung einer Musikgruppe der Musikschule Südschwarzwald
Festvortrag

Musikverein Grießen

9. – 12. Mai 2024

Der Musikverein Grießen feiert sein 160-jähriges Bestehen in Verbindung mit dem Bezirksmusikfest

Wie’s früener in Grieße gsi isch

Aug./Sept. 2024

Kleine Veranstaltungsreihe: Geschichten und Anekdoten aus Grießen mit Oskar und Marga Schilling

Geschichtliche Exkursion

7. September 2024

Geschichtliche Exkursion zum Schloss Widen, ehemals Sitz des Ritters Hans von Grießheim in Ossingen und Kurzwanderung zum späteren Wirkungsort von Pfarrer Johannes Rebmann, aktiver Teilnehmer am Bauernkriegsaufstand in Grießen

Geschichtliche Halbtagswanderungen

Auf den Spuren der Kelten

mit Jörg Eschbach, Grießen
Samstag, den 09.11 2024
Beginn: 14.00 Uhr
Treffpunkt: Viehmarktplatz Grießen
Referent: Jörg Eschbach, Grießen

Geologie des Klettgaus

Mittwoch, 23. Okt. 2024

Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Gasthaus Linde, Grießen
Referent: Dr. Markus Spitznagel, Geologe, Grießen/Berlin

Classic meets Gothic

Neuer Termin : Sonntag, den 08.12.2024 um 10.30 Uhr

Musikalisch-meditative Kirchenführung in der Pfarrkirche St. Peter und Paul

Vor 500 Jahren: Grießen auf dem Weg zum Bauernaufstand

Reformation

28. März 2025

19.30 Uhr

Im März 1525 treten die Grießener zur Reformation über.
Bildvortrag im Vereinshaus mit Walter Bernhart

Wanderung zur Küssaburg

28. Juni 2025

14.00 bis 17.00 Uhr

Zur Erinnerung an die Belagerung der Küssaburg durch die Klettgauer Bauern im Juni und Oktober 1525 ist eine Wanderung zur Küssaburg mit Führung durch Hubert Hartmann, Geißlingen, geplant

Wanderung zum Rafzerfeld

11. Oktober 2025

14.00 bis 17.00 Uhr

Im November 1525 fand auf dem Rafzerfeld die Entscheidungsschlacht der Klettgauer Bauern gegen ein schwäbisch-österreichisches Heer statt. Diese ging bekanntlich mit hohen Verlusten der Klettgauer aus, ehe sich der Rest der geschlagenen Bauern auf den Friedhof in Grießen zurück zog und sich schließlich ergab.

Aus diesem Anlass wollen wir das Rafzerfeld auf einer Wanderung mit Gerhard Gaiser, Erzingen, erkunden.

Volkstrauertags-Gedenken in Riedern

16. November 2025

11.00 Uhr

An diesem Tag gedenken wir auch der vielen toten Grießener und Klettgauer Bauern, die vor 500 Jahren in ihrem Freiheitskampf das Leben verloren haben.

* Vorläufiges Programm – Änderungen vorbehalten.

Samstag, 22. Juni 2024

Uhrzeit
Programm

13.00 Uhr

Sponsorenempfang in der Linde

14.00 Uhr

Eröffnungsfeier mit Fassanstich durch Bürgermeister Ozan Topcuogullari vor der Linde unter Mitwirkung des Musikvereins Grießen und der Heckergruppe Klettgau

Anschließend Eröffnung der Festmeile und des Handwerkermarktes

Ab 14.30 Uhr

Aktivitäten auf der Festmeile

Ausstellungen zur Geschichte Grießens
• Rathaus (OG)
Orts-, Markt- und Schulgeschichte
• Sozialstation (OG)
Grießen in alten Ansichten
Handel, Gewerbe und Postgeschichte

Aktionen für Groß und Klein

15.00 Uhr – 16.00 Uhr

Bühne an der Linde

Kunstradvorführung der Junior Europameisterinnen im Zweirad fahren

16.00 Uhr – 17.00 Uhr

Bühne an der Linde

Zirkus Zebrasco

17.00 Uhr – 18.00 Uhr

Bühne an der Linde

Turnverein Grießen

17.00 Uhr – 18.30 Uhr

Bühne an der Sozialstation

Old Friends

18.30 Uhr – 20.30 Uhr

Bühne an der Linde

Maria Da Vinci

19.00 Uhr – 21.00 Uhr

Bühne an der Sozialstation

Oliver Scheidis und Band

ab 21.00 Uhr

Bühne an der Linde

Miss Müllers Mucke

ab 21.00 Uhr

Bühne an der Sozialstation

DJ Mario Hügel

Sonntag, 23. Juni 2024

Uhrzeit
Programm

10.00 Uhr

Festgottesdienst mit der Feier des Patroziniums in der Kirche St. Peter und Paul
mit den Kirchenchören Grießen, Erzingen und Geißlingen
anschließend Stehempfang der Kirchengemeinde unter Mitwirkung des Musikvereins

ab 11.00 Uhr

Bühne an der Sozialstation
Frühschoppen mit dem MV Stetten-Bergöschingen
MV Altenburg

Bühne an der Linde
Trachtenkapelle Obermettingen

ab 13.00 Uhr

Bühne an der Linde
Grundschule Grießen

ab 14.00 Uhr

Historischer Umzug

Aktivitäten auf der Festmeile

Handwerkermarkt
Musikdarbietungen durch Musikvereine
Aktionen für Groß und Klein

15.00 Uhr

Bühne an der Linde
MV Geißlingen

Bühne an der Sozialstation
Duo RobUli

16.00 Uhr

Bühne an der Linde
Akkordeon Jugend-Orchester

17.00 Uhr

Bühne an der Sozialstation
JOK Jugend-Orchester Klettgau

Schirmherrschaft

Gemeinde Klettgau

Bürgermeister
Ozan Topcuogullari

Veranstalter

Vereinsgemeinschaft 900-Jahr-Feier Grießen GbR

ein Zusammenschluss von 10 Vereinen aus der Marktgemeinde Grießen

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung